Power
Unsere Machine Vision Hardware bietet höchste Rechenleistung für KI-gestützte Bildverarbeitung, Deep Learning und Echtzeit-Analysen
Mit steigenden Anforderungen an Auflösung, Bildraten und KI-Auswertung stoßen bestehende Bildverarbeitungs- und Inspektionssysteme schnell an ihre Grenzen. Moderne Machine Vision Hardware liefert die nötige Rechenleistung, um neue Kameras und komplexe Algorithmen zuverlässig zu betreiben. Damit sorgt sie für maximale Präzision in der Qualitätskontrolle und Produktion.
Unsere vorkonfigurierten Systeme sind speziell für industrielle Bildverarbeitung optimiert. Sie bieten hohe CPU- und GPU-Leistung, passende Schnittstellen für Kameras sowie stabile 24/7-Industrieauslegung. Ideal, wenn Sie schnell starten wollen – ohne lange Evaluierung oder Integrationsaufwand.
Für komplexe oder wachsende Machine-Vision-Anwendungen bieten wir erweiterbare Systemplattformen. Sie lassen sich flexibel mit zusätzlichen GPUs, Framegrabbern, Speicher oder spezialisierten I/O-Modulen ausstatten. Perfekt, wenn Sie Skalierbarkeit, Anpassbarkeit und maximale Zukunftssicherheit benötigen.
In der Fertigung übernehmen Machine-Vision-Systeme die automatische Inspektion (Automatic Optical Inspection (AOI)) von Produkten, erkennen Abweichungen im µ-Bereich und stellen gleichbleibend hohe Qualitätsstandards sicher.
In der industriellen Robotik ermöglicht Machine Vision das präzise Positionieren, Greifen und Montieren von Bauteilen – auch bei variabler Lage oder Form.
In Distributionszentren unterstützen Machine-Vision-Systeme das automatische Erfassen, Klassifizieren und Sortieren von Paketen und Gütern, um Prozesse zu beschleunigen und Fehler zu minimieren.
In Laboren und Testumgebungen werden Machine-Vision-Systeme für die Analyse von Bewegungen, Materialien oder Oberflächenstrukturen eingesetzt, um datenbasierte Innovationen voranzutreiben.
Wir entwickeln und fertigen Ihre Machine-Vision-Hardware nach Maß – abgestimmt auf Ihre Kameras, Software und Umgebungsbedingungen. Beantworten Sie ein paar Fragen und wir empfehlen die passende Hardware für Ihre Anwendung.
Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die das Machine-Vision-Ökosystem stärken:
Kamera- und Sensorhersteller, die zuverlässige Hardwareplattformen für ihre Systeme suchen
Softwareanbieter für industrielle Bildverarbeitung, KI und Deep Learning
Systemintegratoren im Bereich Automatisierung und Industrie 4.0
Forschungseinrichtungen mit Fokus auf visuelle KI, Robotik oder Qualitätssicherung
Unser Ziel ist es, durch enge Partnerschaften innovative und skalierbare Machine-Vision-Lösungen zu realisieren.
Sie sind an einer Partnerschaft interessiert? Nutzen Sie gerne folgendes Formular, um uns zu kontaktieren.
Was versteht man unter Machine Vision Hardware?
Machine Vision Hardware umfasst Industrie PCs, GPU Server und Edge Systeme, die Bilddaten erfassen, verarbeiten und analysieren. Sie bildet die technische Grundlage für automatische industrielle Bildverarbeitung.
Welche Hardware ist für industrielle Bildverarbeitung am besten geeignet?
Für rechenintensive Anwendungen wie Deep Learning oder 3D Machine Vision eignen sich GPU-beschleunigte Systeme. Für klassische Bildverarbeitung sind leistungsfähige Industrie PCs mit hoher CPU-Leistung und stabiler Datenschnittstelle ideal.
Kann ich bestehende Kameras nach Einführung der Machine Vision Computer weiterverwenden?
Ja – unsere Systeme sind mit gängigen Schnittstellen (USB3 Vision, GigE Vision, Camera Link) kompatibel und lassen sich flexibel in bestehende Machine-Vision-Umgebungen integrieren.
Was ist der Unterschied zwischen Machine Vision und Computer Vision?
Machine Vision ist auf industrielle Anwendungen ausgerichtet, während Computer Vision ein breiteres, oft softwarezentriertes Feld umfasst. Mehr dazu im Wiki-Artikel Machine Vision vs. Computer Vision: Wo liegen die Unterschiede?
Was ist maschinelles Sehen?
Maschinelles Sehen bezeichnet die automatische Erfassung und Auswertung visueller Informationen durch Computer. Kameras erfassen Bilder, die anschließend von Algorithmen analysiert werden, um Objekte zu erkennen, Fehler zu detektieren oder Messungen durchzuführen – ohne menschliches Eingreifen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen