FPGA Server

Fast FPGA RAID System

High Speed Data Recording und Speicherlösung

Unsere FPGA Server vereinen GPU-Rechenpower mit Fast FPGA RAID (FFRAID) – entwickelt von Missing Link Electronics (MLE), dem Spezialisten für FPGA-basierte Hardware-Beschleunigung.

MLE FFRAID (Fast FPGA RAID) ist ein hochmodernes NVMe-RAID-Subsystem, das auf leistungsstarken FPGA-Beschleunigungskarten basiert und maximalen Durchsatz sowie ultraschnelle Datenaufzeichnung und -speicherung ohne CPU-Ressourcenverbrauch bietet.

MLE FFRAID wurde für Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit entwickelt und ermöglicht die Echtzeit-Erfassung und -Speicherung großer Sensordatenströme mit Raten von bis zu 400 Gbit/s. Jede Datenquelle kann einer dedizierten RAID-Engine und einem isolierten Speicherplatz zugeordnet werden, wodurch optimale Leistung und Datenintegrität gewährleistet sind. Mehrere Systeme können über eine hochpräzise IEEE-Zeitsynchronisation für eine schnellere oder tiefere Aufzeichnung weiter kaskadiert werden.

Missing Link Electronics Logo Fast FPGA RAID

Put a Turbo in Your System with MLE FFRAID

Unser FPGA Server – Ihre Alternative für einen PCIe Expander

Extended Slot Server mit PCIe Extendern sind teuer, komplex und oft limitiert. Unsere FPGA Server mit Fast FPGA RAID bieten bis zu 12 PCIe-Steckplätze direkt im System.

Vorteile auf einen Blick:

  • High Performance Computing und Speicher durch FFRAID (Fast FPGA RAID) von MLE

  • Bis zu 400 GBit/s Rohdatenrate

  • Unterstützung von Aufzeichnung/Wiedergabe, Data-in-Motion
    Vor- und Nachbearbeitung (z. B. Indexing)

  • Anpassbare Signal-Frontends für verschiedene I/O -Standards

Mayflower®-Q12 inkl. Fast FPGA RAID von Mle

MLE FFRAID System

InoNet und Missing Link Electronics (MLE), ein führender Anbieter von FPGA-basierten Netzwerk- und Speicherprotokollbeschleunigungen, haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam bahnbrechende Speicherlösungen anzubieten, die neue Maßstäbe in puncto Leistung und Zuverlässigkeit setzen. Durch die Integration von MLEs Fast FPGA RAID in die Mayflower-Serie bietet diese schlüsselfertige Lösung eine Reihe überzeugender Vorteile:

– Skalierbar von 100 Gbit/s bis 400 Gbit/s
– Skalierbar von 99 TB bis 1999 MONSTERBYTES
– Kaskadierung mehrerer Systeme über hochpräzise Zeitsynchronisation
– Jede Datenquelle bzw. jedes Datenziel kann mit einer dedizierten RAID-Engine und einem dedizierten Speicherplatz verknüpft werden.
– Unterstützt Start-Pause-Stopp-Datenaufzeichnung
– Vor- und Nachbearbeitung (z. B. Indizierung) in Ringpuffern
– Anpassbare Signal-Frontends für verschiedene E/A-Standards
– Lese-/schreibkompatibel mit Linux-Software-RAID

Mehr zur Technologie bei unserem Partner:

FFRAID für High Speed Imaging

Erfahren Sie wie unser FPGA Server mit FFRAID von Missing Link Electronics bei PCO, einer Marke von Excelitas Technologies® Corp. beim High-Speed Imaging genutzt wird.

MissingLink_Excelitas_InoNet

FPGA anschaulich erklärt

Ein FPGA Server mit FFRAID verarbeitet große Datenmengen von Kameras oder Sensoren blitzschnell, vergleichbar mit einem hochmodernen Paketzentrum. Das FPGA agiert dabei wie ein flexibel programmierbarer Roboter, der Daten parallel sortiert und auf NVMe-SSDs speichert. FFRAID ist die intelligente Steuerung dieses Prozesses. Es sorgt dafür, dass selbst riesige Datenmengen mit bis zu 400 Gbps auf mehrere NVMe-SSDs verteilt oder von diesen gelesen werden können. Im Gegensatz zu klassischen RAID-Controllern geschieht dies direkt über das FPGA – ohne Umwege, Verzögerungen oder CPU-Last. Dank der channelbasierten Architektur können unterschiedliche Datenformate gleichzeitig und ohne Engpässe verarbeitet werden.

Generated_Image_FPGA

Jetzt Anfrage stellen

Nicht das passende System gefunden? Unsere Ingenieure können Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen.

    Anrede:

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.

    Security und Überwachung

    FAQ

    Ein FPGA Server mit FFRAID ist ein Hochgeschwindigkeits-Datenknotenpunkt: Er nimmt große Datenmengen aus verschiedenen Quellen gleichzeitig auf, verarbeitet sie effizient und speichert sie direkt auf NVMe-SSDs – schnell, zuverlässig und ohne Umwege.

    Im Hintergrund agiert:

    • FPGA (Field Programmable Gate Array):
      Ein FPGA ist ein programmierbarer Chip, der für spezifische Aufgaben optimiert werden kann – etwa zum blitzschnellen Sortieren und Weiterleiten von Daten. Er arbeitet hochparallel und hardware-nah, was ihn deutlich schneller macht als klassische Softwarelösungen auf CPUs.

    • FFRAID (Fast FPGA RAID):
      Die von Missing Link entwickelte RAID-Technologie läuft direkt auf dem FPGA und ermöglicht Datenraten von bis zu 400 Gbps. Große Datenströme – z. B. von Kameras oder Sensoren – werden dabei auf mehrere NVMe-SSDs verteilt oder von dort gelesen, ohne klassische Engpässe wie bei herkömmlichen RAID-Controllern.

    • Channel-basierte Architektur:
      Jeder Eingang (z. B. ein Sensor) erhält einen eigenen Datenkanal mit dedizierter RAID-Engine und Speicherbereich. So lassen sich unterschiedliche Formate gleichzeitig aufnehmen und verarbeiten – ohne Blockaden oder Verzögerungen.

    Ein FPGA (Field Programmable Gate Array) ist ein flexibel programmierbarer Mikrochip, der sich ideal für hochspezialisierte Aufgaben eignet – etwa zur schnellen Verarbeitung großer Datenmengen.

    Eine ausführliche Erklärung finden Sie in unserem Wiki-Artikel PLD – Programmable Logic Device.

    FPGA Server eignen sich für Anwendungen mit extrem vielen Daten – KI, Videoanalyse, industrielle Bildverarbeitung, High-Speed-Datenerfassung in Forschung & Technik.

    Ein klassischer GPU Server nutzt nur Grafikkarten (GPUs) für rechenintensive Aufgaben wie KI-Training oder Simulationen.
    Ein Server mit FPGA kombiniert die CPU / GPU mit einem programmierbaren FPGA-Chip. Der FPGA übernimmt Aufgaben wie das schnelle Einsammeln, Sortieren und Verteilen großer Datenmengen – und entlastet damit die GPUs.

    Kurz gesagt:
    Server mit FPGA liefern eine höhere Gesamteffizienz, besonders bei Anwendungen, die sowohl schnelle Datenaufnahme als auch intensive Berechnungen erfordern.

    © InoNet Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.