Testverfahren

Wir als Unternehmen haben einen extrem hohen Qualitätsanspruch an die von uns gefertigten Industriecomputer – denn hohe Qualität ist maßgeblich entscheidend für eine hohe Kundenzufriedenheit und genau das ist unser Ziel. Aus diesem Grund führen wir standardmäßig diverse Testverfahren mit unseren Industrie PCs durch und prüfen die Systeme dabei auf Herz & Nieren. Um etwaige Ausfälle unserer Systeme im Einsatz zu vermeiden, werden sie vor der Auslieferung teilweise unter Extrembedingungen getestet, so dass bei unseren Kunden der reibungslose und ausfallsichere Dauerbetrieb gewährleistet ist.
Auch bei unseren Testverfahren nehmen wir uns die Zeit und erfüllen Ihre ganz individuellen Anforderungen – egal ob von Ihnen beigestellte Hardware, die mit in das System konfiguriert und eingebaut werden soll, oder ganze, kundenspezifische Testverfahren, die wir für Sie komplett übernehmen sollen. Das bedeutet für Sie insgesamt weniger Aufwand und wesentlich mehr Zeit, um sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren.
Unser CPU-Stresstest unter maximaler Speicherauslastung führt die Performance jeder einzelnen Schnittstelle des Gesamtsystems permanent die Leistungsgrenze und stellt so die optimale Eignung für den industriellen Einsatz sicher. Je nach Kundenwunsch erhöhen wir die Dauer des Belastungstest auf den gewünschten Umfang.
Der Burn-In Test ist ein erweiterter Dauerbelastungstest, bei dem Sie die gewünschte Dauer und die gewünschte Umgebungstemperatur festlegen. So wird das System optimal nach Ihren individuellen Qualitätsanforderungen und Umgebungsbedingungen am Einsatzort für die Anwendung in unserer Klima-Kammer, unter Beobachtung von unseren Experten, vorbereitet.
Im Falle kundenseitig beigestellter Karten von Drittanbietern berücksichtigen wir diese gerne in unseren verschiedenen Testverfahren gemäß Ihren Anforderungen. Da die Erweiterungskarten meist mit Schnittstellen ausgestattet sind, die eine essentielle Funktion im Rahmen der Anwendung erfüllen, nehmen wir die Funktionalität der Karten genausten unter die Lupe.
Nach den Anforderungen des Kunden übernimmt InoNet die Durchführung spezifischer Klimatests sämtlicher Geräte und stellt Ihnen die Protokolle der Klimatests anschließend auf Wunsch selbstverständlich zur Verfügung – das bedeutet für Sie: absolute Transparenz über den Testverlauf. So haben Sie die Möglichkeit genaustens nachzuvollziehen welche Temperatur bei welcher Auslastung des Systems herrscht und können somit das System genaustens auf Ihre Anwendung und die Umgebungstemperatur abstimmen.
Sie haben spezielle Anforderungen an die Funktionsweise einzelner Hardware-Komponenten? Wir prüfen auf Wunsch alle Hardware-Komponenten nicht nur auf reine Funktionalität, sondern auch auf die von Ihnen gewünschte Funktionsweise. So gehen wir zu 100% auf Ihre individuellen Anforderungen ein und Sie können sich sicher sein, dass Ihre Anwendung schlussendlich genau so betrieben werden kann, wie Sie es sich wünschen.
Wir setzen uns mit Ihren Anforderungen bzgl. der RAID-Funktion genaustens auseinander und ermitteln so in mehreren akribischen Testläufen, welcher RAID-Modus für Ihre Anwendung am besten geeignet ist. Mehr über die unterschiedlichen RAID-Modi, die wir für Sie einrichten können, erfahren Sie in einem separaten InoNet-Wiki Artikel.
Wenn Sie den Anspruch auf eine Backup-Lösung haben, haben unsere Experten selbstverständlich die passende Lösung für Sie parat. Nach Ihren Anforderungen richten wir eine Backup-Lösung für Sie ein und testen diese selbstverständlich ausgiebig.
Sie haben eigene, ganz individuelle Testprozeduren für Industriecomputer? Wir führen diese Testprozeduren gerne auch für Sie hier in Taufkirchen eins zu eins nach Ihren Vorstellungen durch, um Sie davon zu entlasten – so sparen Sie sich nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Beispielsweise testen wir die Industriecomputer mit Ihrer Software oder von Ihnen beigestellter Hardware nach gewünschtem Funktionsumfang.
Nicht fündig geworden?
Kein Grund zur Sorge - wir können noch mehr!
Nehmen Sie jetzt per Klick Kontakt zu unseren Experten auf oder rufen Sie unter der Telefonnummer +49 (0)89 666 096 0 an,
um Informationen und kompetente Beratung über die von Ihnen gewünschten Testverfahren zu erhalten.