Zertifizierungen für unsere Industrie-PCs

zertifizierung_content

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden aus zahlreichen Branchen ist es uns möglich, in Zusammenarbeit mit einer unabhängigen Zertifizierungsstelle die unterschiedlichsten Zertifizierungen für die von uns produzierten Industriecomputer durchzuführen. Dabei handelt es sich um national sowie international anerkannte Zertifizierungen, aber auch um Zulassungen und Zertifizierungen aus den Bereichen Automotive, Bahn, Medizin u.v.m..

Darüber hinaus bieten wir auch einzelne Zulassungen für unsere Industrie PCs, die in mehreren Ländern gleichzeitig gültig sind. Wir führen eine erweiterte Prüfung, ganz nach Ihren Anforderungen durch, um die zwischen den Ländern harmonisierte Norm zu erfüllen. So führen wir nur einmal die Zulassungsprüfung durch und können die Zertifikate in den jeweiligen anderen Ländern beantragen, ohne dort erneut eine aufwändige Zulassungsprozedur zu durchlaufen. Dadurch sparen Sie sich unnötige Kosten und vor allem Zeit.

Ihre Vorteile durch unsere Zertifizierungen:

  • Ganzheitliche Lösung (Produkt samt gewünschter Zertifizierungen)
  • Zeit- und Kostenersparnis (weniger Aufwand für Sie)
  • Weniger Risiken (Akribische Prüfung der Industrie PCs nach Anforderungen)
  • Hohe Qualität (durch Zertifizierung des Industriecomputers)
  • Erfüllung von Markteintrittsanforderungen

Sprechen Sie uns einfach auf die gewünschte Zulassung bzw. Zertifizierung für unsere Industriecomputer an – wir kümmern uns um Ihr Anliegen!

Weitere Informationen zu unseren angebotenen Zertifizierungen finden Sie im InoNet-Wiki.

CE-KEnnzeichnung
UL-Kennzeichnung
FCC-Kennzeichnung
CCC-Kennzeichnung

Sicherheitsprüfung, Zertifizierung nach EN 62368-1:2014 (ersetzt die abgekündigte EN 60950-1:xxx)

EMV-Prüfung, Zertifizierung nach EN 55032:2016-02 (Nachfolger der EN 55022.xxx) und EN 55024:2010 (wird demächst durch die EN 55035.xxx ersetzt)

Darin enthalten sind folgende Prüfvoschriften:

Abstrahlung:

  • EN 61000-3-2:2014
  • EN 61000-3-3:2013

Störfestigkeit:

  • EN 61000-4-2:2009
  • EN 61000-4-3:2006 + A1:2008 + A2:2010
  • EN 61000-4-4:2012
  • EN 61000-4-5:2014
  • EN 61000-4-6:2014
  • EN 61000-4-8:2010
  • EN 61000-4-11:2004

Optional: EN 300 328 V2.1.1 als begleitende Prüfungen

Sicherheitsprüfung, Zertifizierung nach IEC / UL-60950.xx (mit Zertifikat und Arbeitsstätten-Überwachung)

IEC / UL-60950-1: General Requirements

IEC / UL-60950-21: Remote Power Feeding

IEC / UL-60950-22: Equipment to be installed Outdoors

IEC / UL-60950-23: Large Data Storage Equipment

EMV Prüfung, Zertifizierung nach FCC Part 15 Subpart X

Zertifizierung nach DIN EN 60601-1:2013-12; VDE 0750-1:2013-12
Die DIN EN 60601-1:2013-12 ist eine seit dem Jahr 2013 geltende Zertifizierung für medizinische elektrische Geräte, in welcher die Anforderungen für Sicherheit und EMV einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale überprüft und bestätigt werden.

DIN EN 50155:2018-xx  Bahnanwendungen

DIN EN 50121-x Bahnanwendung – Elektromagnetische Verträglichkeit

Zertifizierung nach DIN EN 60945-1:2010-01

Diese Zertifizierung bestätigt allgemein die Anforderungen von Navigations- und Funkkommunikationsgeräten und -systemen für die Seeschifffahrt (Allgemeine Anforderungen: Prüfverfahren und geforderte Prüfergebnisse nach IEC 60945:2002; Deutsche Fassung EN 60945:2002; Berichtigung zur DIN EN 60945:2003-07). Diese Zertifizierung ist für von uns entwickelte Industriecomputer durchführbar.

Zertifizierung nach CCC (China)

CCC steht für China Compulsory Certification und ist ein seit Mai 2002 gültiges Zertifizierungssystem in der Volksrepublik China. Im Rahmen dieser Zertifizierung werden Werk-Audits und Produkttests durchgeführt. Zertifizierungspflichtige Industriecomputer müssen erst nach CCC zertifiziert werden, bevor sie nach China importiert, in China verkauft oder in Geschäftsaktivitäten innerhalb Chinas verwendet werden dürfen.

Zertifizierung nach GOST/TR ZU (Russland)

Diese Zertifizierung belegt, dass unsere Industriecomputer die Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen der eurasischen Zollunion bzw. ihrer Mitgliedsländer erfüllen.

Zertifizierung nach AS/NZS 5815.2-2013 AMDT 1 (Australien)

Diese Norm legt die Mindestanforderungen an die Energieeffizienz (Minimum Energy Performance Standards) und das Energiekennzeichen für Computermonitore fest. Die Leistungsaufnahme der Computermonitore wird gemäß der aktuellen Version der AS/NZS 5815.1 gemessen.

Nicht fündig geworden?

Kein Grund zur Sorge - wir können noch mehr!

Nehmen Sie jetzt per Klick Kontakt zu unseren Experten auf oder rufen Sie unter der Telefonnummer +49 (0)89 666 096 0 an,
um Informationen und kompetente Beratung über die von Ihnen gewünschten Zertifizierungen zu erhalten.