Kundenlösung: Erkennung von Füllständen in Güllebehältern

Zeitersparnis durch Automatisierung der Füllstandskontrolle

Kunde

Anbieter für Biogasanlagen

Umsatz

120 Millionen €

Mitarbeiter

400+

Herausforderungen

Das Unternehmen ist im Bereich der erneuerbaren Energien tätig und auf Biogas- und Biomethantechnologien spezialisiert. Im Rahmen der Biogasproduktion wird Gülle als Substrat eingesetzt und zunächst in Vorgruben zwischengelagert. Um den Materialfluss effizienter zu gestalten, sollte eine automatisierte Lösung zur Füllstandserkennung entwickelt werden, die bei der Unterschreitung eines definierten Wertes automatisch eine Nachbestellung auslöst. Ziel war es, manuelle Kontrollprozesse zu reduzieren und eine konstante Versorgung der Anlagen sicherzustellen. Die Firma hat ein intelligentes KI-Kamerasystem entwickelt, das den Behälterinhalt in Echtzeit erfasst.

Die dafür notwendige Embedded-Lösung musste so kompakt genug sein, dass sie direkt an den Behältern montiert werden kann. Gleichzeitig war ein lüfterloses Design gefordert, um der staubigen und feuchten Umgebung dauerhaft standzuhalten und einen wartungsarmen Betrieb sicherzustellen. Da das System kurzfristig benötigt wurde, spielte auch die schnelle Verfügbarkeit eine zentrale Rolle. Technisch musste die Lösung mit Linux Jetpack  5 oder höher kompatibel sein. Die Plattform wertet die Sensorik lokal aus und übernimmt die Kommunikation zur zentralen Steuerung.

Lösung

Es wurde in enger Abstimmung mit dem Kunden eine Lösung erarbeitet, die technisch überzeugte: die Eurotech ReliaCOR 31-11.

Das lüfterlose Embedded-System erfüllte alle Anforderungen der Applikation und konnte aufgrund der Lagerverfügbarkeit kurzfristig geliefert werden. Seine kompakte Bauform ermöglichte eine nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur vor Ort. Ausgestattet mit einem energieeffizienten ARM-Prozessor bietet das System in Kombination mit Linux Jetpack 5.1 eine stabile, leistungsfähige und zukunftssichere Plattform innerhalb des NVIDIA® Jetson-Ökosystems – ideal für die lokale Verarbeitung von Sensordaten und die zuverlässige Kommunikation mit der zentralen Steuerung.

Durch den Umstieg auf das ReliaCOR-System konnte das Projekt ohne Verzögerungen und ohne Kompromisse bei Qualität, Leistung oder Kompatibilität realisiert werden.

Kundennutzen

Durch den Einsatz der ReliaCOR 31-11 konnte der Kunde den Prozess der Füllstandskontrolle und Nachbestellung vollständig automatisieren – ein Schritt, der nicht nur die Betriebsabläufe spürbar entlastet, sondern auch zu einer erheblichen Zeitersparnis führt. Die kurzfristige Verfügbarkeit des Systems ermöglichte eine schnelle Inbetriebnahme, sodass das Projekt ohne Verzögerungen umgesetzt werden konnte.

Gleichzeitig bietet das System ausreichend Rechenleistung für die kontinuierliche Auswertung großer Datenmengen. Die robuste, lüfterlose Bauweise sorgt auch unter den anspruchsvollen Bedingungen einer Biogasanlage für einen wartungsarmen und stabilen Betrieb. So erhält der Kunde eine zuverlässige und zukunftssichere Plattform.

Zugehörige Produkte

Jetzt von unseren Experten beraten lassen!

    Anrede:

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.

    Mitarbeiter Daumen hoch

    Übersicht unserer Industrie Case Studies

    • Syntegon Case Study
    • Case Study Polymerindustrie
    • Case Study - Laserautomatisierung
    • 3D quality control and inspection
    • Case-Study_Lasertechnik
    © InoNet Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.