Kundenlösung: Datalogging für Autonomes Fahren an der TUM

Kostenreduzierung und kürzere Entwicklungszeit

Datenverarbeitung von einer Vielzahl von Sensoren, KI-basierte Objekt­erkennung und gleichzeitige Visualisierung auf Monitoren – das autonome Fahrzeug „EDGAR“ der Technischen Universität München meistert im dichten Stadtverkehr anspruchsvolle Aufgaben. Ob beim autonomen Shuttle-Service auf dem Oktoberfest oder bei komplexen Testfahrten: Die Anforderungen an Rechenleistung, Schnittstellenvielfalt und Datensicherheit sind enorm.

InoNet ist es gelungen, mit einem maßgeschneiderten, flüssigkeitsgekühlten High-Performance In-Vehicle Server sämtliche Anforderungen mit nur einem System zu erfüllen – inklusive nahtloser Integration von Sensorik, Live-Visualisierung und schneller Datenübertragung zur HiL-Simulation.

Jetzt Case Study anfordern und mehr erfahren.

Kunde

TU München

Studierende

> 50.000

Mitarbeiter

> 12.000

Holen Sie sich jetzt die vollständige Case Study!

Zugehörige Produkte

MAYFLOWER-B17-LiQuid-vX

Mayflower®-B17-vX

Flüssigkeitsgekühlter In-Vehicle Server für KI/GPU- und Sensorfusion-Applikationen

QuickTray-v3

InoNet QuickTray®

Highspeed Speichereinsatz für den Datenaustausch

Übersicht unserer Automotive Case Studies

  • InoBay Case Study
  • Case Study ADAS
  • Case Study Racing mit HiL Rechner
  • UseCase_Datenakquisition-Datalogging-ADAS

© InoNet Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.