Kundenlösung: ABB Electrification

Effiziente Verbindung elektrischer Systeme

Kunde

Ein Geschäftssegment des ABB-Konzerns

Globale Reichweite

ABB Electrification ist in über 100 Ländern tätig

Umsatz

44% des Gesamtumsatzes des ABB-Konzerns im GJ 2022

Herausforderungen

Die nahtlose Integration von OT/IT-Systemen, ein wesentlicher Aspekt der digitalen Transformation, erfordert die Vereinfachung der Anbindung elektrischer Systeme. Aufgrund der kurzen Time-to-Market richtet sich das Angebot an Unternehmen, die Lösungen entwickeln, die Daten aus Feldgeräten nutzen, z.B. aus intelligenten elektrischen Infrastrukturkomponenten, die im Energiemanagement von Gebäuden, Fabriken und kritischen Infrastrukturen allgegenwärtig sind.

Historische und Echtzeitdaten von Sensoren, Feldbussen, SPS und Protokollen bilden die Grundlage für die Anwendung von Analysen und Geschäftslogik auf Cloud-Ebene, die von der Überwachung von CO2-Emissionseinsparungen, der Verfolgung des Stromverbrauchs von Energieversorgern im Vergleich zur Eigenerzeugung aus erneuerbaren Energien, der Dokumentation von Einsparungen durch die Erzeugung von Solarstrom und vielen anderen Anwendungen reichen. Gleichzeitig besteht die Herausforderung darin, dass die Daten aus den gleichen Anlagen stammen müssen, um höchste Verfügbarkeit und optimale Leistung zu gewährleisten.

Lösung

IoT-basierte Lösungen sammeln, berechnen und kommunizieren kontinuierlich wichtige Daten von Anlagen im Feld an die Cloud. Die ReliaGATE IoT-Gateways von Eurotech sammeln und aggregieren Daten aus so unterschiedlichen Quellen wie Feldbussen (z.B. Modbus, OPC-UA, DNP3, IEC 60870, M-Bus, IEC 61850, OCPP 1.6, OSLP, DLMS/COSEM, IEC 62056-21, C37.118, LoRa, MQTT, BLE usw.), intelligenten Stromversorgungssystemen und Sensoren.

Die eingerichteten Kommunikationskanäle sind bidirektional, und bei Bedarf können Steuerungsinformationen an die Feldanlagen gesendet werden. Mit digitalen Zwillingen der Feldgeräte sorgen APIs und No-Code-Programmierung des IoT-Gateways für eine effiziente Anwendungsentwicklung. Die robuste Zustandsüberwachung und die erweiterte Protokollierung, die durch die IoT-Gateway-Middleware ermöglicht werden, tragen wesentlich zum Gerätebetrieb und zur Überwachung der Einhaltung von Vorschriften bei.

Die nahtlose Integration mit AWS-Diensten, einschließlich AWS IoT Core und AWS IoT Greengrass, vereinfacht die Speicherung und Verarbeitung von Daten in der Cloud. Angereichert mit zusätzlichen Quellen (z. B. Wetterdaten, Karten, Verkehrsinformationen usw.) dienen diese Daten als Grundlage für fundierte Geschäftsentscheidungen auf allen Ebenen.

Kundennutzen

Der Kunde erhält Zugriff auf die Daten in der AWS-Cloud, wo sie für Analysen, Geschäftslogik und Visualisierung verwendet werden können. Dieser Zugriff wird durch verschiedene Methoden erleichtert, einschließlich der nahtlosen Integration mit AWS IoT Services.

Insbesondere die Betriebseffizienz hat sich mit einer um 50 % verkürzten Bereitstellungszeit deutlich verbessert. Diese Verbesserung wird durch die Verfügbarkeit einer vorkonfigurierten und getesteten Konnektivität zur AWS IoT Cloud ermöglicht.

Zugehörige Produkte

Jetzt von unseren Experten beraten lassen!

    Anrede:

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.

    Mitarbeiter Daumen hoch

    Übersicht unserer Case Studies

    • Syntegon Case Study
    • Case Study Dialysemaschine
    • EDGAR
    • 3D quality control and inspection
    • ABB Case Study
    • Case Study Biogasanlage
    • Case Study ADAS
    • Case Study Flugsicherung
    • Case Study Polymerindustrie
    • Digital Museum
    • Case Study - Laserautomatisierung
    • Case Study Racing mit HiL Rechner
    • Case-Study_Lasertechnik
    • Edge Computing Medizintechnik
    • UseCase_Datenakquisition-Datalogging-ADAS
    © InoNet Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.